23.06.12 - Deutsche Jugendleistungsspange in Kirchham +Video
Von der Feuerwehr Sandbach nahmen Claudia Anzenberger, Markus Bachhuber, Carina Bloch, Franz Klaiber, Manuela Schwiewager, Sebastian Unfried und Sandy Weinberger erfolgreich teil.
PNP vom 25.06.2012
Nachwuchs ist "spitze an der Spritze"
Beim Kreisjugendtag erwerben 180 Feuerwehr-Anwärter deutsche Leistungsspange
Kirchham. Möglichst zügiges und verdrehungsfreies Koppeln von C-Schläuchen zur Wasserförderung über eine lange Wegstrecke, selbst organisierter Löschangriff durch Schlauch- und Wassertrupps, individuelle Ausdauer beim Team-Staffellauf über 1500 Meter oder kraftvolle Dynamik beim Kugelstoßen – und dies alles unter spürbarem Zeitdruck: 180 Feuerwehr-Anwärter aus rund zwei Dutzend Nachwuchs-Wehren des Passauer Landes absolvierten am Samstag die Prüfung zum Erwerb der "Deutschen Jugendleistungsspange" – und wurden für "recht gut" befunden.
Landrat Franz Meyer bescheinigte auf dem Haslinger-Hof-Gelände im Kids-Jargon den "coolen Feuerwehr-Anwärtern" nicht nur ein "beispielhaftes Solidaritäts-Niveau im freiwilligen Engagement am Nächsten, sondern speziell auch die notwendigen Fachkenntnisse". Kurzum: "Die gegenwärtig rund 1500 Jugendlichen unserer 154 Landkreis-Wehren sind einfach spitze an der Spritze", reimte der Schirmherr.
Außer grundlegenden technischen Fertigkeiten verlange die Deutsche Jugendleistungsspange von jedem Prüfling auch körperliche Fitness, erläuterte Kreis- und Bezirksjugendwart Robert Anzenberger. Bei einem kniffligen Wissenstest müsse der Nachwuchs zusätzlich auf Anhieb etwa Leitungsquerschnitt, Entfernung sowie Lage eines Hydranten identifizieren. Geachtet werden auch auf saubere Antrittsformationen und einheitliche Ausrüstung samt Sicherheitsschuhen.
Kreisbrandinspektor Alois Fischl bezeichnete die Feuerwehr-Anwärter als Hoffnungsträger aller Landkreiswehren, die auch künftig der Bevölkerung einen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten würden. Durch verstärkte Werbung im Freundeskreis und im Schul- und Ausbildungsbereich könnten die Jugendlichen zudem Gleichaltrige für den Feuerwehrdienst interessieren und motivieren. Schließlich, so Fischl, habe die bayernweit rückläufige Nachwuchs-Tendenz auch auf das Passauer Land durchgeschlagen. Als "Abnahmeberechtigter" überreichte Kreisbrandmeister Robert Thurnreiter vom Feuerwehr-Kreisverband Freyung-Grafenau den 180 Prüflingen die Deutsche Jugendleistungsspange. (Alle Namen und Vereine lesen Sie in der morgigen Ausgabe.) − nö
180 junge Feuerwehr-Anwärter aus rund zwei Dutzend kombinierten Gruppen von insgesamt etwa 30 Landkreis-Feuerwehren haben erfolgreich abgelegter Prüfung die am Samstag beim traditionellen Jugendtag des Passauer Kreisfeuerwehr-Verbandes die begehrte "Deutsche Jugendleistungsspange" in Empfang nehmen können.
- Video von Teleregional Passau (TRP1)
Videos der Feuerwehr Sandbach:
- Löschangriff:
{youtube}nq8kOI7QjKc{/youtube}
< Zurück |
---|