22.09.2017 Stadtjugendübung in Sandbach
Übung der Stadtfeuerwehren in Sandbach - Angenommener Waldbrand mit mehreren vermissten Personen.
Es wurden 4 Einsatzabschnitte gebildet:
Abschnitt 1:
Feuerwehren: Sandbach
Wasserentnahme: Tank, Förderleitung von FF Zeitlarn für Löschfahrzeug
Einsatzauftrag: Brandbekämpfung
Wasserentnahme aus dem Tank des Löschgruppenfahrzeugs falls Förderleitung noch nicht steht.
Bau einer B-Leitung um die Turnhalle bis mitten ins Waldstück (ca. 6 B-Längen). Brandbekämpfung und Abschirmung der linken Seite mit C-Rohren.
Feuerwehren: Zeitlarn
Wasserentnahme: Unterflurhydrant Dorfstraße
Einsatzauftrag: Brandbekämpfung
Bau einer Förderleitung vom Unterflurhydranten zum Löschfahrzeug FF Sandbach 43/1 am Schulberg. Verstärkerpumpe beim Hydranten.
Von dort Förderleitung den Berg ganz nach oben zur Brandbekämpfung mit C-Rohren.
Abschnitt 2:
Feuerwehren: Vilshofen
Wasserentnahme: Überflurhydrant an der Alten Poststraße
Einsatzauftrag: Brandbekämpfung
Förderleitung über die Alte Poststraße (Linke Fahrbahnseite).
Aufbau einer Widerstandslinie zur linken Seite mit C-Rohren.
Feuerwehren: Albersdorf
Wasserentnahme: „Sandbach“ Höhe Einmündung zur Alten Poststraße
Einsatzauftrag: Brandbekämpfung
Förderleitung über die Alte Poststraße (Rechte Fahrbahnseite) Bis hinauf kurz hinter das Ortsschild (6 B-Längen).
Aufbau einer Widerstandslinie zur linken Seite mit C-Rohren in entsprechendem Abstand.
Abschnitt 3:
Feuerwehren: Aunkirchen
Wasserentnahme: Oberflurhydrant bei der Bushaltestelle am Pfarrsaal
Einsatzauftrag: Brandbekämpfung und Abschirmung Gebäude
Förderleitung neben der Kirche bis zum Wald hinauf, von da aus Brandbekämpfung mit C-Rohren und Ausbreitung Richtung Gebäude verhindern. Anschließend Personensuche
Abschnitt 4:
Feuerwehren: Alkofen, Pleinting
Einsatzauftrag: Personensuche, mehrere verletzte Personen
Anfahrt über Ratzing > Eben. Personensuche und Personenbetreuuung, Verletztensammelstelle am Schulhof.